Bitte machen Sie sich schon vor/bei Anreise mit den Informationen zum Haus intensiv vertraut:
Willkommen im Ferienhaus de Sonnaz I in Dolcedo-Ripalta. Bitte machen Sie sich erst mit dem Haus vertraut, bevor Sie mit allem Gepäck ins Haus kommen.
Auf dem Küchentisch haben Sie ein weiteres Schlüsselset vorgefunden. Bitte nutzen Sie dieses und legen die kleinen Schlüssel am besten wieder zurück in den Schlüsseltresor. Merken Sie sich den Code! Den einzelnen Torschlüssel deponieren Sie bitte auf dem Kaminsims oder in Ihrem Auto.
Wenn Sie - ungünstiger Weise - bei Regen ankommen, dann versuchen Sie bitte möglichst wenig Schmutz ins frisch gereinigte Haus zu tragen. Am besten ist, ein Teil macht sich mit dem Haus vertraut, der andere Teil bringt das Gepäck zum Hauseingang.
Bitte gehen Sie ersteinmal in Ruhe und aufmerksam durch das Haus. Prüfen Sie bitte zuerst, ob der Strom an ist, das Wasser läuft und ob am Herd Gas kommt. Sehen Sie nach, ob der Kühlschrank eingeschaltet ist. Bitte prüfen Sie auch, ob ausreichend Betten bezogen sind. Entscheiden Sie, wer wo schläft.
Bitte prüfen Sie auch, ob das Haus sauber ist und melden Sie mir bitte Mängel. Allerdings kann das Reinigungsteam nur von Zeit zu Zeit Vorhänge, Sofakissen oder Überdecken waschen.
Bitte beachten Sie, dass das Haus qualitativ hochwertig ausgestattet ist.
Prüfen Sie das Haus auf Schäden, insbesondere Bäder, Armaturen, Leuchten und Fliesen nach Schlagstellen und Kratzern und melden Sie diese mir bis Sonntag abend - 24 Stunden nach Anreise. Danach werden Schäden grundsätzlich Ihnen zugerechnet.
Seit 2025 haben wir für Sonnaz I, Sonnaz II und Centrale in einem ersten Schritt 4 kWp Photovoltaik installiert, kombiniert mit einem 21 kWh Speicher. Sie werden also meistens klimaneutral mit Strom versorgt. Bitte Nutzen Sie Spülmaschine, Waschmaschine oder andere Geräte, die viel Strom verbrauchen tagsüber!
Die Sicherungen für Sonnaz I befinden sich hinter dem Kühlschrank. Bitte schieben Sie dazu den Schrank auf Rollen rechts vom Kühlschrank heraus.
Die Beleuchtung in Küche und Wohnzimmer ist dimmergesteuert.
Wasser sollte angestellt sein. Ist das nicht der Fall - etwa wenn Sie nicht am Samstag anreisen -, setzen Sie sich bitte mit mir - Albrecht Obermüller - nochmal in Verbindung.
Das Warmwasser wird grundsätzlich mit Thermosolar also klimaneutral erwärmt. Von 7.30 - 08.40 Uhr läuft zusätzlich die Gastherme. Wenn es über mehrere Tage bedeckt sein sollte, kann die Gastherme über längere Zeit zugeschaltet werden. Bitte setzen Sie sich dann mit mir in Verbindung.
Sollte das Wasser morgens lauwarm bleiben, dann muss die Gasflasche ausgewechselt werden und die Gastherme aus Reset gestellt werden. Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung.
Verboten ist es, sich nach dem Strand in den Bädern den Sand abzuduschen. Dazu nutzen Sie die Duschen an den Stränden oder die Außendusche im Garten! Der Sand kann zu Undichtigkeiten in der Kanalisation führen.
Verboten ist es auch, Kleidung, Essen, Binden, Tampons oder Windeln etc. in der Toilette zu entsorgen.
Den Gasherd stellen sie durch drücken und gleichzeitiges drehen am entprechenden Knopf an. Bitte lassen sie den Knopf so lange gedrückt, bis die Flamme sicher brennt. Durch das Drücken werden die Zundfunken aktiviert. Um Wasser zu erwärmen, nutzen Sie bitte den Wasserkocher!
Sollte das Gas nicht strömen, so ist möglicherweise der Hahn an der Küchenrückseite zugedreht. Die Gasflaschen befinden sich in der Cantina.
Es kann natürlich immer sein, dass eine Gasflasche leer geworden ist. Bitte melden Sie sich dann bei mir, damit ich Sie einweisen kann.
Das Haus (Turm) verfügt über eine Klimaanlage. Im Dauerbetrieb stellen Sie bitte eine Temperatur von 23 Grad und Ventilatorstufe zwei ein. Wenn Sie in Betrieb ist, dann lassen Sie bitte alle Fenster geschlossen und lüften nur in den Morgenstunden. Bitte leeren Sie bei Betrieb der Klimaanlage den Kübel auf der Dachterrasse über das benachbarte Dach alle 8 Stunden.
Lassen Sie den Fensterladen im Bogenzimmer am besten generell geschlossen. Insbessondere im Sommer und tagsüber!!! Wenn Sie ihn öffnen, dann muss er mit den beiden kleinen Männchen am Fuße zwingend abgesichert werden
Der Kamin in der Küche darf generell nicht genutzt werden - es sei denn ich erlaube es ausdrücklich.
Betten, Tische, Schränke dürfen keinesfalls verschoben oder verstellt werden!!! Sollte das geschehen, werden mindestens 200 € der Sicherheitsleistung einbehalten. Nur die Alustühle dürfen im Außenbereich verwendet werden.
Die Fritzbox hat den WLANKey 3336 8444 2346 8397 9241, der Sender im Fienile (Doppelbett mit Bad ensuite) 03123461, der Sender in der Dependence E09D31E818.
Bald in Betrieb: Die Häuser de Sonnaz I/II und Centrale I haben einen gemeinsamen 4G+ Internetanschluss. Die Verteilung im Haus erfolgt über das Stromnetz. In de Sonnaz I haben Sie drei WLAN-Sender. Bei Ankunft finden Sie diese auf dem Küchentisch. Die Sender können Sie in jede Steckdose einstecken. Die Zugangsdaten befinden sich auf den Sendern.
Die Gartenterassen der Häuser de Sonnaz I, de Sonnaz II und Centrale I sind unterhalb des Parkplatzes von Ripalta. Die Treppe hinunter beginnt an der Wendezone des öffentlichen Parkplatzes talseits.
Hier stehen Ihnen sechs grüne Sonnenliegen und eine Außendusche zur Verfügung. Die fest installierte Außendusche muss vor Nutzung mit dem Schlauch an dem benachbartem Wasserhahn angeschlossen werden. Die Nutzung von Seife aller Art ist nicht gestattet, weil das Duschwasser zum Gießen der Pflanzer verwendet wird. Wichtig: Bevor Sie den Garten verlassen, schließen Sie die Wasserhähne und entkoppeln sie alle Schläuche vom Wasserhahn. Nach dem Duschen gießen Sie bitte mit dem gesammelten Wasser die Pflanzen. Der Auffangbekälter muss leer sein. Ansonsten ertrinken darin möglicherweise Tiere.
Bioabfall: Den Bioabfall und ausschließlich diesen sammeln Sie bitte im bereitgestellten Edelstahlkübel. Diesen entsorgen Sie bitte im Garten, zweite Etage von oben unter den Mandelbäumen im Norden.
Plastik, Dosen und Papier: Linker Kübel unter der Spüle. Diesen bringen Sie dann in den Raum am Parkplatz gegenüber dem Garten - der Schlüssel ist an Ihrem Schlüsselbund - und sortieren bitte Plastik und Metall in den gelben Sack, Papier in die bereitgestellte Kiste.
Glas: Bitte bringen Sie Glas zum entsprechenden Container bei den Abfallcontainer entlang der Straße in Höhe des Ortsschides von Ripalta.
Restmüll: Rechter Kübel unter der Spüle mit schwarzem Sack. Bitte Restmüll im schwazen Sack in den entsprechenden Container werfen. Sollte er verschlossen sein, ziehen und kippen Sie den Container zu sich. Dann öffnet sich der Schließmechanismus. Ansonsten stellen Sie den Sack auf den Container.
Am Abreisetag wird das Mietobjekt vom Mieter wie folgt hinterlassen:
Bitte zögern Sie nicht, mich bei Unklarheiten oder Schwierigkeiten zu kontaktieren: +49 179 5133958. Auch über whatsapp oder Signal
Albrecht Obermüller