Seit 01.01.2025 gilt in Italien der neue nationale Identifikationscode. Italien setzt damit eine EU-Richtline um. Damit sollen offizielle Unterkünfte von nicht genehmigten und erfassten Kurzzeitunterkünften unterschieden werden können.
Hintergrund ist die steuerliche Erfassung der Häuser zur Kurzzeitvermietung. Die Einnahmen aus dem ersten Haus eines Eigentümers werden nun generell mit 21 % versteuert, diejenigen jedes weiteren Hauses mit jeweils 26 %. Hinzu kommen lokale Abgaben durch eine Tourismusgebühr.
Im Gegensatz zum regionalen CITRA - Code, den es seit 2016 gibt, kann der neue CIN von Touristen über das italienische Tourismusministerium auch von potenziellen Gästen abgefragt werden. Zusätzlich muss er an den Eingängen der Häuser hinterlegt werden. Der CIN dient zur eindeutigeren Identifizierbarkeit der Ferienhäuser, die oft auf einer Vielzahl von Plattformen auftauchen, berechtigt oder unberechtigt.
Kommentar schreiben